Startseite » Aktuelles
TrenntRadio – So gut klingt nachhaltig

Mittlerweile sind Abfallvermeidung, -trennung und Recycling nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Selbst Radiosender schalten mehr und mehr Beiträge zu diesen Umweltthemen. Mit unseren Partnern Deutschlandfunk und dem deutschlandweiten Onlineradio detektor.fm haben wir eine erste Auswahl zusammengestellt, [...] weiterlesen ...
Macht die Welt ein bisschen Becher

Eine Stadt, die niemals schläft, braucht wache Argumente gegen Getränke aus Einwegbechern: Better World Cup ist Berlins Ansage gegen 170 Mio. Wegwerfbecher, die hier jährlich im Berliner Müll landen. Erfahre hier, wie du Teil der Bewegung wirst. weiterlesen ...
Wohin mit dem Müll? Ein Film der Gewobag.

In den Abfällen, die sich in jedem Haushalt ansammeln, befinden sich noch viele hochwertige Rohstoffe. Aus diesem Grunde sind wir als Verbraucher gefordert, Müll zu trennen und möglichst zu vermeiden. So kann jeder einen Beitrag [...] weiterlesen ...
Großartig für die Stadt

Gutes kann man gar nicht groß genug schreiben.
Deshalb standen im letzten Sommer Riesenobjekte an gut besuchten Orten. Sie brachten die Themen Abfalltrennung und Recycling näher – in ganz neuen Dimensionen.
Die Riesenobjekte sind nicht nur praktisch, [...] weiterlesen ...
Gute Tipps für ein abfallarmes Weihnachten

So wird Weihnachten zum Umweltfest:
Besonders jetzt laden leuchtende Schaufenster und volle Kaufhausregale zum Shopping ein. Dabei sollten wir aber bewusst konsumieren und vorher überlegen, was wirklich langfristig Freude bereitet und sinnvoll ist. Es gibt viele [...] weiterlesen ...
Oh je: Fehlwürfe nehmen wir persönlich

Mülltrennung ist gut für die Umwelt, dachten Sie? Klar, aber nur wenn die richtige Abfallsorte auch in der passenden Tonne landet. Der Alltag beweist leider, dass auch mal das Gegenteil der Fall ist – und [...] weiterlesen ...
7. Internationaler Karikaturwettbewerb

1. Preis: Daniele Zordan
Da staunen die Fische im Meer als Plastik-Quallen und Schwärme aus Plastikflaschen an ihnen vorbeiziehen. Sie sehen zwar aus wie Meeresbewohner, aber trotzdem sind sie fremd, bedrohlich, giftig. Das Werk „Plastic Jellofish“ [...] weiterlesen ...
Tun Sie was gegen den Klimawandel: Müll trennen, Klima retten.

Unsere Welt verändert sich. In den Medien werden wir täglich mit bedrohlichen Bildern schmelzender Gletscher, Forscherberichten vom Anstieg der Weltmeere und ungeheuerlichen Zukunftsprognosen konfrontiert. weiterlesen ...
Gut gegen Erderwärmung: Glasrecycling!

Draußen Baden im Januar? Wenn die festgelegten Klimaziele nicht eingehalten werden, könnte das für unsere Kinder ganz normal sein. Die ökologischen Folgen des Klimawandels betreffen alle und alle können etwas dagegen tun: Wer bspw. Altglas [...] weiterlesen ...
Zwei Plastiken gegen den Plastiktütenwahn

Stiftung Naturschutz Berlin enthüllt mahnende Kunstwerke am Plastiktütenfreien Tag
Der 3. Juli ist der Internationale Plastiktütenfreie Tag. Die Stiftung Naturschutz Berlin enthüllte pünktlich zum Internationalen Plastikfreien Tag am 3. Juli zwei Skulpturen des Künstlers Gerhard Bär. [...] weiterlesen ...
„Nutzen statt Besitzen“: ShareFair 2015 am 22.11.2015 in Berlin

Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung stellen Unternehmen und Initiativen auf der diesjährigen ShareFair einen Tag lang ihre Ideen des Teilens und Verleihens vor. Die Messe unter dem Motto „Nutzen statt Besitzen“ wird von [...] weiterlesen ...
Weltretten für Anfänger – Das TrenntMagazin Nr. 9 zeigt kleine große Umweltretter.

Helden wie wir: Plastik aus den Ozeanen fischen, Bäume pflanzen oder im Teilen die Nachbarschaft und Umwelt stärken – Jeder kann einfach Gutes tun. Das beweisen die Protagonisten der Titelgeschichte des aktuellen TrenntMagazins auf ganz [...] weiterlesen ...
Eine Woche zum Vermeiden

Berliner Stadtreinigung und Trenntstadt Berlin starten Aktionen zur Woche der Abfallvermeidung.
Vom 22. bis 30. November 2014 fanden zur sechsten Woche der Abfallvermeidung europaweit Projekte für einen bewussteren Umgang mit unseren Ressourcen – als Beitrag zum [...] weiterlesen ...
Mehr Klarheit in Sachen Glastrennung

Altglas lässt sich zu 100% recyceln ohne dabei den geringsten Qualitätsverlust zu erleiden. Aus diesem Grund kann es beliebig oft eingeschmolzen und zu neuen, hochwertigen Produkten verarbeitet werden. Dieser Rohstoffkreislauf trägt maßgeblich dazu bei, unsere [...] weiterlesen ...
Berlin tüt was! – mit einem Weltrekord gegen die Plastiktütenflut.

Der Weltrekord ist geschafft! Mit 30.000 Plastiktüten, die zu einer 9 km langen Kette verbunden wurden, entstand am 20.09.2014 auf dem Umweltfest in Berlin die längste Plastiktütenkette der Welt. Damit gelang die Aufnahme in das [...] weiterlesen ...
Information zur Änderung der Altglaserfassung

Information zur Änderung der Altglaserfassung in den Bezirken Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick
Vor dem Hintergrund der immer schlechter werdenden Qualität des in Berlin gesammelten Behälterglases haben die Senatsverwaltung von Berlin und die dualen Systeme folgende
weiterlesen ...
Berlin tüt was! Eine Aktion gegen die Plastiktütenflut.

Rund 710.000 Einweg-Plastiktüten gehen täglich in Berlin über die Ladentheke. Die meisten davon sind nur einmalig in Gebrauch. Unsachgemäß entsorgt belasten sie die Umwelt und kosten vielen Tieren das Leben. Zudem sind sie ein echter [...] weiterlesen ...
Einweg-Plastik kommt nicht in die Tüte!

Die Produktion von Einweg-Plastiktüten vergeudet wertvolle Rohstoffe, erzeugt klimaschädliches CO2 und verschmutzt unsere natürlichen Lebensräume. Es wird Zeit, dem ein Ende zu setzen. Zu diesem Zweck wurde im Rahmen des Projekts „Einweg-Plastik kommt nicht in [...] weiterlesen ...
Glas ist nicht gleich Glas

Die Farbe und die Sorte des Glases sind sehr wichtig. Entsorgen Sie Glas farbsortiert. Farblose Flaschen und Konservengläser gehören in die Weissglastonne. Die Buntglastonne nimmt die andersfarbigen Gläser auf. Trinkgläser, Glühbirnen und Geschirr gehören nicht in die Altglassammlung. weiterlesen ...
TrenntMap und Erlebnisprogramm für Vorschulkinder – ausgezeichnete Projekte für eine nachhaltige Zukunft

Die TrenntMap und das BSR-Erlebnisprogramm wurden vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) prämiert und tragen nun das Siegel „Werkstatt N“, das an zukunftsweisende Projekte aus ganz Deutschland vergeben wird. weiterlesen ...