4. Februar 2022 | Newsletter
3 FRAGEN AN:
Mitul Jain, Gründer des Unternehmens refive GmbH

Name: Mitul Jain
Alter: 33
Wohnort: Berlin
Beruf: Gründer und Geschäftsführer von refive GmbH
Der beste DIY-Rat, der mir je gegeben wurde:
Du verfehlst jeden Schuss, den du nicht machst!
Die meistgenutzte App auf meinem Smartphone:
LinkedIn, Twitter
Screentime pro Tag:
2 Std., 45 Min.
Größter unvernünftiger, aber unverzichtbarer Luxus:
Meine wachsende Lego-Sammlung
Diesen Berliner Ort besuche ich regelmäßig:
Viktoriapark
Wie bist du auf die Idee gekommen?
Ich war selbst jahrelang im Einzelhandel tätig und habe gesehen, wie schwierig es ist, mit Kunden digital in Kontakt zu treten, ohne dass diese sich zuerst umständlich bei einem Treueprogramm anmelden oder Apps herunterladen müssen. Gleichzeitig steigt die Menge an Abfall durch Billionen von Quittungen, die jedes Jahr gedruckt werden. Mit refive konnten wir zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Ihr habt letztes Jahr mit eurer Idee den Green Buddy Award in der Kategorie Abfallvermeidung gewonnen? Kann man mit einem digitalen Zettel wirklich so viele Ressourcen sparen?
Ja, aktuell werden monatlich bis zu 250.000 Bons nicht mehr ausgedruckt. Das spart 58 Kilo Thermopapier, 250 Kilo CO2 und 14.285 Liter Wasser.
Mit der Pandemie hat auch ein Zeitalter der Kontaktlosigkeit angefangen. Nützt euch das?
Nicht nur die Kontaktlosigkeit, sondern auch die Tatsache, dass wir alle während der Pandemie viel mehr mit QR-Codes in Berührung gekommen sind, war sehr hilfreich. Vor allem ältere Menschen, die oft zögerten, QR-Codes zu scannen oder digital zu bezahlen, zeigen jetzt eine größere Bereitschaft, neue Technologien auszuprobieren.
www.refive.io