11. Juni 2013 | Ausgabe 5
Basteln mit Müll: Schweizer Stubenhocker

Wer Kinder hat, weiß: Kleine Hocker kann man gar nicht genug haben. Der Schweizer Designer Nicola Stäubli findet, dass man sich die auch problemlos selbst bauen kann. „Massenware ist oberflächlich und ökologisch absurd“, sagt er und zeigt auf seiner Seite, wie man aus Kartons zum Beispiel einen „Stool“ bauen kann. Die Mustervorlagen sind kostenlos und ohne Lizenz. „Produkte sollen bezahlbar und clever gebaut sein – dafür ist Design da.“
Selbsttest:
Die Idee ist toll, aber können auch Bastel-Laien einen Altpapier-Karton in ein Sitzmöbel verwandeln?
15 Stunden habe ich Vorlagen ausgedruckt, zurechtgeschnitten, aufgeklebt, ausgeschnitten, gefaltet und aneinandergeleimt. In der Anleitung stand etwas von drei Stunden. Als der kleine Papphocker endlich fertig war, habe ich mich neugierig auf meinen Erstling gesetzt: Er kippelt, ist aber trotzdem irgendwie bequem. Vielleicht war es auch nur die Erschöpfung.
Anleitung:
Materialien zurechtlegen: 3 Kartonplatten 1 x 1 m, Cutter, großes Lineal, Drucker, Papierleim, Sprühkleber, Kreppband.
Die ausgedruckten und ausgeschnittenen Vorlagen auf den Karton kleben. Entlang der Linien ausschneiden und falzen. Falze zusammenkleben, bis merkwürdige Rhomben entstehen. Diese so aneinanderfügen, dass eine runde Sitzfläche entsteht. Dekorieren.