
Doch mit zwölf Jahren wollte er auch andere Menschen dafür sensibilisieren, sich für seine Lieblingstiere einzusetzen. Aber sollten sich jetzt alle Bienenbeuten aufs Dach stellen? Auf einem Flohmarkt in Berlin hatte er die entscheidende Idee. Dort sah er einen ausrangierten rot lackierten Kaugummiautomaten mit Münzeinwurf und Drehknauf. Er überlegte: Statt Süßigkeiten für den eigenen Mund kann man ihn doch auch mit Naschwerk für die Bienen befüllen. Und so suchte er nach Automaten, die er mit Bienenfutter bestücken konnte. Der erste von derzeit neun Automaten stand pünktlich zur Pflanzzeit im Frühjahr 2020 vor seiner Tür, ein Jahr später verwandelte er einen ausrangierten Kondomautomaten zum „Samenspender“. Mittlerweile zeigt er anderen Kindern und Jugendlichen auf seiner Webseite Naturschutz2go und in Workshops, wie auch sie Automaten umbauen und mit insektenfreundlichem Saatgut befüllen können. Jonte achtet darauf, die Füllung der Automaten an die Jahreszeiten anzupassen: Im Frühjahr und Sommer stecken in den wiederverwendbaren Kapseln Samen oder unverpackte Bienenpralinen, im Herbst Blumenzwiebeln und im Winter Saatgut-Konfetti. Das Geld, das er damit verdient, steckt er in neue Bienenprojekte oder spendet es an Umweltorganisationen.